Rekord bei Energieanbieterwechseln: Millionen Haushalte sparen – doch Stromsperren nehmen zu

Wird die Gasheizung verboten? Was bedeutet das für Immobilienbesitzer?

2024 haben so viele Menschen wie nie zuvor ihren Strom- oder Gasvertrag gewechselt – rund 7,1 Millionen Strom- und 2,2 Millionen Gaskunden. Grund dafür sind starke Preisunterschiede zwischen teuren Grundversorgungsverträgen und günstigen Neukundentarifen. Wer seinen Anbieter wechselte, konnte laut Bundesnetzagentur oft mehrere hundert Euro im Jahr sparen. Die Energiekrise 2022 wirkt bis heute nach: Viele Anbieter gaben ihre hohen Einkaufspreise erst mit Verzögerung an Bestandskunden weiter, was zu extremen Preisunterschieden führte.

Diese Entwicklung betrifft auch Immobilienmakler direkt. Wer heute eine Immobilie verkaufen oder kaufen möchte, achtet zunehmend auf die Nebenkosten – besonders bei Strom und Gas. In Beratungsgesprächen gewinnt das Thema Energieeffizienz und Versorgerwahl an Bedeutung. Makler können Käufer unterstützen, indem sie auf Einsparpotenziale hinweisen oder beim Vertragswechsel beraten. Gerade in Zeiten hoher Energiekosten kann das für Interessenten ein entscheidendes Kriterium sein – beim Kauf, aber auch bei der Bewertung von Bestandsimmobilien vor dem Verkauf.

Quelle: Welt

Teile diesen Beitrag: