Zurück auf dem Tisch: KfW-55-Förderung bekommt neues Leben eingehaucht

Förderungsmöglichkeiten beim Immobilienkauf

Viele, die aktuell eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten, fragen sich, wie es mit der Neubauförderung weitergeht. Wer als Projektentwickler oder Investor auf den KfW-55-Standard gesetzt hat, darf aufatmen: Der Bund stellt 59 Millionen Euro bereit, um genehmigte Wohnbauprojekte mit diesem Energiestandard doch noch zu fördern. Das bedeutet: Bauprojekte, die durch den Förderstopp 2022 auf Eis lagen, könnten jetzt endlich starten – ohne teure Umplanungen. Auch ein Eigentümerwechsel soll dabei kein Problem sein, solange die Baupläne die Anforderungen erfüllen.

Als Ihr Ansprechpartner rund um Immobilien behalten wir solche Entwicklungen genau im Blick – damit Sie bei Planung, Finanzierung und Umsetzung die besten Entscheidungen treffen können. Die KfW-55-Förderung soll vorerst nur 2025 gelten. Wie es 2026 weitergeht, steht noch nicht fest. Klar ist aber: Wer jetzt gut vorbereitet ist, kann profitieren – und vielleicht schneller ins neue Zuhause einziehen oder ein Projekt erfolgreich realisieren, das lange in der Schublade lag.

Quelle: Haufe

Teile diesen Beitrag: