Mietpreisbremse soll mehr Wirkung entfalten – Expertenkommission startet Arbeit

Die Bundesregierung will das Mietrecht verschärfen, um die Mietpreisbremse wirksamer zu machen. Bundesjustizministerin Stefanie Hubig kündigte an, dass Vermieter, die sich nicht an die Regeln halten, künftig mit deutlich härteren Strafen rechnen müssen. Eine Expertenkommission soll bis Ende 2026 Vorschläge erarbeiten, wie Mietwucher besser bekämpft und bestehende Schlupflöcher geschlossen werden können. Zusätzlich sind kurzfristige Maßnahmen geplant, etwa strengere Vorgaben für Indexmietverträge, möblierte Wohnungen und Kurzzeitvermietungen. Ziel ist es, Mieterinnen und Mieter stärker zu schützen und Wohnen langfristig bezahlbar zu halten.

Für alle, die Immobilien kaufen oder verkaufen möchten, sind diese Änderungen von Bedeutung. Neue gesetzliche Vorgaben beeinflussen nicht nur die Attraktivität von Mietwohnungen, sondern auch den Wert von Anlageobjekten. Wer verkaufen will, sollte die neuen Regeln kennen und die Mietverhältnisse seiner Immobilie transparent darstellen, um Vertrauen zu schaffen. Käufer wiederum profitieren, wenn sie genau prüfen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für ein Objekt gelten. So lassen sich Chancen und Risiken besser einschätzen – eine Grundlage für sichere Entscheidungen beim Kauf oder Verkauf von Immobilien.

Quelle: Cash-Online

Teile diesen Beitrag: