
Die Wohnungsnot in München spitzt sich zum Semesterstart weiter zu. Besonders Studenten und Auszubildende sind verzweifelt auf der Suche nach bezahlbarem Wohnraum. Viele zahlen für ein kleines Zimmer bereits über 700 Euro, teilweise sogar 1.000 Euro. Das Studierendenwerk München bietet zwar rund 8.000 Wohnplätze, doch über 9.000 Bewerber stehen auf der Warteliste – Wartezeiten von mehreren Semestern sind normal. Für viele junge Menschen bedeutet das: ständige Umzüge, hohe Kosten und enormer Stress.
Die Lage zeigt deutlich, wie angespannt der Immobilienmarkt in München ist. Wer eine Wohnung sucht, braucht die Unterstützung eines erfahrenen Immobilienmaklers. Gerade ein Immobilienmakler München kennt die regionale Marktlage genau und findet die besten Lösungen – sei es für Studierende, Familien oder Kapitalanleger. Professionelle Beratung hilft, Chancen am Markt zu erkennen und langfristig sicher in Immobilien zu investieren.
Quelle: Tz