
Die Bundesregierung stellt für das kommende Jahr deutlich mehr Geld bereit, um den Wohnungsbau anzukurbeln. Bauministerin Verena Hubertz erhält dafür fast 13 Milliarden Euro, zusätzlich fließen weitere Milliarden aus Klima- und Sonderfonds ein. Ein großer Teil des Geldes geht in die Förderprogramme der KfW-Bank, damit mehr Menschen ihr eigenes Zuhause finanzieren können und Neubauten klimafreundlicher werden. Besonders gefördert werden Neubauten mit hohen Energiestandards, kleinere Wohnungen zu günstigen Preisen und Familien, die Wohneigentum erwerben möchten.
Auch spezielle Programme sollen helfen: Familien können zinsgünstige Kredite für Neubau oder Kauf bestehender Häuser erhalten, während das Programm „Gewerbe zu Wohnen“ die Umwandlung leerstehender Bürogebäude in Wohnraum unterstützen soll. Zudem wird wieder Geld für barrierefreies und altersgerechtes Umbauen bereitgestellt. Noch ist jedoch offen, wie die KfW-Förderungen künftig strukturiert werden. Langfristig sollen sie zu zwei übersichtlicheren Programmen – Neubau und Modernisierung – zusammengeführt werden.
Quelle: Handelsblatt