„Bau-Turbo“ beschlossen: Schnellere Genehmigungen für mehr Wohnraum

Unsere kostenlose Immobilienbewertung verrät dir den Wert deiner Immobilie in nur 3 Minuten

Der Bundesrat hat das neue „Bau-Turbo“-Gesetz beschlossen. Damit sollen Wohnungsbau-Projekte schneller genehmigt werden, vor allem in Städten. Gemeinden dürfen künftig auch dann den Bau von Wohnungen erlauben, wenn kein fertiger Bebauungsplan vorliegt. Ziel ist es, freie Flächen zwischen bereits bestehenden Häusern besser zu nutzen und so mehr Wohnraum zu schaffen.

Die Sonderregeln gelten bis Ende 2030 und sollen helfen, den großen Mangel an Wohnungen zu verringern. Schon frühere Regierungen wollten jedes Jahr viele neue Wohnungen bauen, haben das Ziel aber nicht erreicht. Jetzt soll vor allem die lange Bürokratie verkürzt werden, weil Genehmigungen oft Jahre dauern. Für Immobilienmakler bedeutet das, dass künftig mehr Projekte auf den Markt kommen könnten – und damit auch mehr Chancen für Käufer, Verkäufer und Mietende.

Quelle: cash-online

Teile diesen Beitrag: