Bauen unter Druck: Warum Arbeitszeiten und Rente jetzt den Immobilienmarkt berühren

Wenn es auf Deutschlands Baustellen brodelt, bleibt das nicht ohne Folgen für alle, die eine Immobilie kaufen oder verkaufen wollen. Aktuell steht besonders die Baubranche unter Druck: Die geplanten Änderungen beim Arbeitszeitgesetz und Diskussionen über die Rente mit 70 sorgen für Unruhe. Viele Beschäftigte fühlen sich bereits am Limit – noch mehr Flexibilisierung empfinden sie als Zumutung. Die Kritik ist laut: Längere Arbeitstage ohne verbindliche Zeiterfassung, fehlende Planungssicherheit – das gefährdet nicht nur Arbeitsbedingungen, sondern auch den Baufortschritt.

Verlässliche Rahmenbedingungen am Bau sind kein Randthema – sie sind die Basis für erfolgreiche Immobiliengeschäfte. Wer heute ein Haus bauen, modernisieren oder weiterverkaufen will, ist darauf angewiesen, dass Projekte pünktlich und zu kalkulierbaren Kosten umgesetzt werden. Doch wenn Fachkräfte überlastet sind und Perspektiven fehlen, geraten auch Bauzeiten und Budgets unter Druck. Als Immobilienmakler behalten wir diese Entwicklungen im Blick – und unterstützen Sie dabei, Ihre Kauf- oder Verkaufsentscheidung realistisch und zukunftssicher zu treffen.

Quelle: Merkur

Teile diesen Beitrag: