Digital statt Papier: So verändert sich der Kauf und Verkauf von Immobilien

Wer aktuell eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchte, profitiert künftig von schnelleren Abläufen: Verträge sollen bald vollständig digital beurkundet werden können. Das heißt, Kaufverträge für Grundstücke oder Immobilien können beim Termin mit dem Notar direkt elektronisch erstellt, unterschrieben und archiviert werden – ganz ohne Papier. Für alle Beteiligten bedeutet das weniger Aufwand, mehr Transparenz und kürzere Bearbeitungszeiten. Besonders in einem angespannten Markt ist das ein großer Fortschritt, der Kauf- und Verkaufsprozesse spürbar erleichtern kann.

Neben der digitalen Beurkundung sollen auch alle weiteren Schritte nach Vertragsunterzeichnung, wie der Austausch von Unterlagen mit Behörden und Gerichten, künftig rein elektronisch ablaufen. Derzeit läuft vieles davon noch über den klassischen Postweg. Geplant ist, das neue System spätestens ab Anfang 2027 einzuführen. Der Referentenentwurf muss allerdings noch durch das Kabinett. Wer sich heute mit dem Gedanken trägt, eine Immobilie zu verkaufen oder eine neue zu kaufen, sollte diesen Digitalisierungsschritt im Blick behalten – denn er verändert, wie Immobiliengeschäfte in Zukunft abgewickelt werden.

Quelle: Haufe

Teile diesen Beitrag: