Förderstopp für Solaranlagen? Warum das auch Immobilienkäufer und -verkäufer betrifft

Förderungsmöglichkeiten beim Immobilienkauf

Immobilienmakler wissen: Wer eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchte, achtet längst nicht mehr nur auf Lage und Ausstattung – auch Energieversorgung und Zukunftssicherheit spielen eine zentrale Rolle. Aktuell sorgt die politische Diskussion über einen möglichen Förderstopp für private Photovoltaikanlagen für große Unsicherheit. Der Bundesverband des Solarhandwerks warnt vor Entlassungen und Verzögerungen bei Projekten. Viele Hauseigentümer verschieben ihre Investitionen in Solartechnik, weil unklar ist, ob staatliche Zuschüsse oder Einspeisevergütungen künftig noch gewährt werden. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise kann das auch Auswirkungen auf Immobilienbewertungen haben.

Was für Verkäufer und Käufer jetzt wichtig ist: Entscheidungen rund um Energieeffizienz sollten nicht aufgeschoben werden. Geplante Änderungen bei der Förderung könnten dazu führen, dass Solarprojekte teurer oder unattraktiver werden – gleichzeitig bleiben sie ein wichtiges Argument beim Immobilienverkauf. Denn Käufer achten zunehmend auf niedrige Betriebskosten und energetische Unabhängigkeit. Wer also heute eine Immobilie mit PV-Anlage verkaufen möchte oder darüber nachdenkt, eine solche aufzurüsten, sollte die aktuelle Entwicklung genau beobachten. Gut beraten ist, wer dabei auf erfahrene Partner setzt, die den Markt und die politischen Rahmenbedingungen im Blick haben.

Quelle: Tagesschau

Teile diesen Beitrag: