
Viele Mieter in Deutschland müssen für das Jahr 2024 deutlich höhere Heizkosten zahlen. Besonders stark betroffen sind Haushalte mit Fernwärme: Ihre Kosten steigen im Schnitt um 27 Prozent, von 830 auf 1.055 Euro für eine 70-Quadratmeter-Wohnung. Auch bei Gasheizungen steigen die Kosten, wenn auch weniger stark. Nur Haushalte mit Ölheizung können sich freuen – dort sind die Kosten im Vergleich zum Vorjahr um über zwölf Prozent gesunken.
Die Hauptgründe für die höheren Preise sind das Ende der staatlichen Energiepreisbremsen und Steuervergünstigungen. Fernwärmekunden trifft es besonders hart, weil ihre Preise wegen langfristiger Verträge verzögert angepasst werden. Viele Mieter rechnen laut einer Umfrage auch für die kommende Heizsaison mit weiteren Preiserhöhungen – fast zwei Drittel erwarten Mehrkosten von bis zu oder sogar über 20 Prozent.
Quelle: Welt