Immobilien vererben in Bayern: Söder fordert Senkung der Erbschaftsteuer

Die Diskussion um die Erbschaftsteuer nimmt Fahrt auf: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert, dass künftig jedes Bundesland eigene Regeln festlegen darf. Während aktuell bundesweit einheitliche Freibeträge und Steuersätze gelten, will Söder die Abgaben in Bayern um 50 Prozent senken. Sein Argument: Gerade in München und anderen Regionen mit extrem hohen Grundstückspreisen geraten Erben schnell über die Freibetragsgrenzen. Die Folge: Viele Familien sehen sich gezwungen, ihr Elternhaus zu verkaufen, nur um die Steuerlast tragen zu können. Besonders betroffen sind ländliche Höfe und Immobilien in begehrten Lagen, wo Bodenwerte stark gestiegen sind.

Für alle, die in München eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten, ist dieses Thema von großer Bedeutung. Eine steuerliche Entlastung würde Erben mehr Handlungsspielraum geben und den Verkaufsdruck auf Immobilien reduzieren. Wer in München verkaufen will, kann dadurch langfristig bessere Preise erzielen, weil weniger Zwangsverkäufe stattfinden. Käufer wiederum sollten die steuerliche Entwicklung genau beobachten, da sinkende Erbschaftsteuern den Markt entspannen könnten. Als Immobilienmakler München ist es mein Ziel, Sie rechtzeitig über solche Veränderungen zu informieren – damit Sie beim Kaufen oder Verkaufen Ihrer Immobilie immer die richtigen Entscheidungen treffen.

Quelle: Merkur

Teile diesen Beitrag: