
Die Immobilienpreise in Deutschland steigen wieder leicht, vor allem bei Häusern und Eigentumswohnungen. Laut einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) legten die Preise im dritten Quartal 2025 zum dritten Mal in Folge zu. Besonders im Umland großer Städte werden Ein- und Zweifamilienhäuser teurer, weil stabile Bauzinsen und höhere Einkommen mehr Menschen zum Kaufen bewegen. Gleichzeitig bleibt das Angebot an neuen Wohnungen gering – es werden deutlich weniger Häuser gebaut, als eigentlich nötig wären.
Auch die Mieten steigen stark, vor allem in Städten wie Düsseldorf, Köln und Hamburg. Nur in Berlin sind sie leicht gesunken, aber das gilt laut Experten nur als kurzfristige Entwicklung. Für Immobilienmakler bedeutet das: Der Markt bleibt angespannt, aber aktiv. Wer eine Immobilie verkaufen will, kann derzeit oft gute Preise erzielen. Für Käufer wird es dagegen immer wichtiger, gezielt zu vergleichen und frühzeitig zu handeln, da die Nachfrage hoch und das Angebot knapp bleibt.
Quelle: Spiegel