Immobilienpreise steigen wieder – Trendwende auf dem Wohnungsmarkt

Auswirkungen der Leitzinserhöhungen auf den Immobilienmarkt in Stuttgart

Die Immobilienpreise in Deutschland steigen wieder. Besonders in Großstädten wie Köln, Stuttgart und Berlin sind Wohnungen und Häuser teurer geworden. Im Vergleich zum Vorjahr sind Eigentumswohnungen im Durchschnitt um 3,2 %, Einfamilienhäuser um 4,7 % und Mehrfamilienhäuser um 8,7 % gestiegen. Der Preisrückgang der letzten Jahre scheint vorbei zu sein. Viele Menschen kaufen wieder Immobilien, weil sie glauben, dass die Preise jetzt ihren Tiefpunkt erreicht haben.

Ein Grund für den Preisanstieg ist, dass sich der Markt erholt. Die Zahl der Verkäufe ist stark gestiegen. Trotzdem bleiben Kredite teuer, weil auch die Bauzinsen gestiegen sind – im Schnitt auf 3,6 %. Das macht den Kauf schwieriger für Menschen, die einen Kredit brauchen. Ob die Preise weiter steigen, hängt davon ab, wie sich die Wirtschaft und Zinspolitik entwickeln. In den Städten ist der Aufwärtstrend bisher am deutlichsten zu sehen.

Quelle: tagesschau

Teile diesen Beitrag: