Münchens Immobilienmarkt im Ausnahmezustand: Hohe Preise, knapper Wohnraum, neue Chancen

Die EZB erhöht den Leitzins auf 3,5%

Wer in München eine Immobilie kaufen oder eine Wohnung verkaufen möchte, muss sich auf außergewöhnliche Preisniveaus einstellen. Die aktuelle Studie „Wohnen in Deutschland 2025“ zeigt: Nirgendwo in Deutschland sind Immobilien teurer als in der bayerischen Landeshauptstadt. Durchschnittlich kostet der Quadratmeter 8.461 Euro – in vielen zentralen Stadtteilen längst über 10.000 Euro. Für 360.000 Euro bekommt man in Graggenau, Lehel oder am Gärtnerplatz oft nur eine kleine Einzimmerwohnung. Selbst am Stadtrand ist Wohneigentum teuer, und im Umland wie Starnberg oder Miesbach sind die Preise kaum niedriger. Für viele bedeutet das: Kaufen wird zur echten Herausforderung – Wir als Immobilienmakler in München helfen Ihnen dabei.

Auch wer seine Immobilie in München verkaufen möchte, muss sich mit einer komplexen Marktsituation auseinandersetzen. Zwar ist die Nachfrage nach wie vor hoch – besonders unter jungen Menschen –, doch das Angebot wächst nicht im gleichen Tempo. Der Neubau hinkt hinterher, die Lücke zwischen Bedarf und tatsächlichem Bauvolumen wird laut Studie in den nächsten Jahren weiter zunehmen. Gleichzeitig verändert sich die Demografie: Viele Familien ziehen ins Umland, während junge Berufseinsteiger nach München strömen. Trotz dieser Herausforderungen bleibt München eine der zukunftsstärksten Regionen Deutschlands – mit attraktiven Perspektiven für Eigentümer, Investoren und alle, die sich den Traum vom Eigenheim doch noch erfüllen möchten.

Quelle: Merkur

Teile diesen Beitrag: