Neue Studie: CO₂-Emissionen senken Marktwert

Eine aktuelle Studie von Wüest Partner zeigt deutlich: Der CO₂-Ausstoß einer Immobilie hat direkten Einfluss auf ihren Marktwert. Energieeffiziente Gebäude erzielen beim Verkauf bis zu 4,7 Prozent höhere Preise, während Objekte mit hohen Emissionen deutliche Abschläge hinnehmen müssen. Für Immobilienmakler bedeutet das, dass Energieeffizienz zu einem entscheidenden Kriterium bei der Immobilienbewertung wird. Käufer achten zunehmend auf niedrige Emissionen, da diese langfristig Kosten sparen und den Wert stabil halten.

Wer heute eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchte, sollte den energetischen Zustand genau prüfen. Laut Studie führt jedes zusätzliche Kilogramm CO₂-Ausstoß pro Quadratmeter zu einem Preisnachlass von etwa zwei Euro. Besonders Neubauten oder sanierte Häuser mit geringem Energiebedarf erzielen bessere Verkaufspreise. Für Eigentümer lohnt sich daher eine energetische Sanierung nicht nur ökologisch, sondern auch finanziell – ein klarer Vorteil auf dem Immobilienmarkt.

Quelle: Haufe

Teile diesen Beitrag: