Berlin

Immobilienmarkt Berlin: Neue Grundsteuer-Regeln entlasten Eigentümer und fördern fairen Wettbewerb

In Deutschland wird die Grundsteuerreform ab 2025 Schritt für Schritt umgesetzt. Viele Bundesländer haben sogenannte faire Hebesätze veröffentlicht, um zu zeigen, wie die Grundsteuer in Städten und Gemeinden berechnet werden sollte, ohne dass sie insgesamt steigt. Auch Berlin hat neue Regeln beschlossen: Der Hebesatz für die Grundsteuer B wurde deutlich gesenkt, damit Wohnen nicht teurer wird....

Ungerechte Mietunterschiede in Berlin: Streit um Abschaffung der Mietpreisbremse

In Berlin gibt es große Unterschiede zwischen alten und neuen Mieten. Wer eine Wohnung neu anmietet, zahlt oft deutlich mehr als langjährige Mieter. Der Deutsche Mieterbund lehnt deshalb den Vorschlag ab, die Mietpreisbremse zu lockern oder abzuschaffen. Stattdessen fordert er strengere Kontrollen, damit Vermieter sich an die gesetzlichen Vorgaben halten und überhöhte Mieten verhindert werden. Als...

Billige Parkvignette, hohe Verwaltungskosten – Berlin zahlt drauf

In Berlin kostet das Anwohnerparken aktuell nur 20,40 Euro für zwei Jahre – deutlich weniger als in anderen Städten wie Hamburg oder Bonn. Laut einem Bericht des Tagesspiegels macht das Land Berlin dadurch jedes Jahr Millionenverluste. Die Verwaltungskosten für die Ausstellung einer Parkvignette liegen im Durchschnitt bei über 40 Euro und sind damit deutlich höher als die Einnahmen. Der Preis...

Immobilien in Berlin: Wenn Mieten zu teuer werden – 26.000 Euro Strafe für Vermieterin

In Berlin hat der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg erstmals ein hohes Bußgeld von 26.000 Euro gegen eine Vermieterin verhängt, weil sie ihre Wohnung viel zu teuer vermietet hatte – rund 190 Prozent über dem Mietspiegel. Die Mieterin kann die zu viel gezahlte Miete zurückfordern. Der Fall zeigt, dass überhöhte Mieten rechtliche Folgen haben können. Für Immobilienmakler in Berlin ist das ein...

Statistisches Bundesamt: Wohneigentum wird bundesweit teurer

Die Preise für Wohnungen und Häuser in Deutschland steigen weiter. Laut dem Statistischen Bundesamt legten die Kaufpreise im zweiten Quartal 2025 um durchschnittlich 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu – der dritte Anstieg in Folge. Besonders in großen Städten außerhalb der Top-Metropolen wurden Eigentumswohnungen deutlich teurer (+5 %). Auch in ländlichen Regionen stiegen die Preise,...

BGH verhandelt Berliner Fall: Mieter verlangt doppelte Untermiete

Ein ungewöhnlicher Fall aus Berlin sorgt vor Gericht für Schlagzeilen: Ein 42-jähriger Mieter soll seine Wohnung in Wilmersdorf für mehr als den doppelten Preis untervermietet haben. Während er selbst nur 460 Euro Kaltmiete zahlte, verlangte er von seinem Untermieter 962 Euro – und überschritt damit sogar die Mietpreisbremse deutlich. Das Berliner Landgericht bestätigte die Kündigung seiner...

Wohnungsmangel in Berlin: Tauschbörsen bleiben bislang ein Flop

Der Wohnungsmangel in Berlin spitzt sich weiter zu – und die bisherigen Tauschbörsen bringen kaum Entlastung. Viele Menschen wohnen in Wohnungen, die eigentlich nicht mehr zu ihrer Lebenssituation passen. Vor allem ältere Berliner sitzen oft in zu großen Wohnungen, während Familien dringend mehr Platz brauchen. Doch wer seine Wohnung tauschen möchte, stößt auf Probleme: Bei einem neuen...

500 neue Wohnungen geplant – und das ist erst der Anfang

Berlin entwickelt sich weiter – und in Moabit entsteht ein Quartier, das für Eigentümer und Kaufinteressierte gleichermaßen spannend ist. Bis 2030 soll auf einem ehemaligen Industrieareal am Charlottenburger Verbindungskanal ein lebendiges Stadtviertel mit rund 500 Wohnungen und vielfältigen Gewerbeflächen entstehen. Die Mischung aus Wohnen, Arbeiten, Grünflächen und Infrastruktur zeigt,...

Tiefstand am Markt erreicht? Was der Preisrutsch bei Berliner Mietshäusern jetzt bedeutet

Der Markt für Mietshäuser in Berlin hat sich spürbar verändert – und wer jetzt kaufen oder verkaufen möchte, sollte das genauer betrachten. Die Preise für Zinshäuser mit mehreren Wohneinheiten sind innerhalb eines Jahres um mehr als 20 Prozent gefallen. Inzwischen zeichnet sich jedoch eine Stabilisierung ab, was vor allem für Investoren ein interessantes Signal ist. Besonders Berlin bleibt...

Milieuschutz in Berlin-Stresow: Was Käufer und Verkäufer jetzt wissen müssen

Im Spandauer Ortsteil Stresow entsteht ein neues Milieuschutzgebiet – ein Schritt, der die gewachsene Mieterstruktur schützen und Verdrängung verhindern soll. In direkter Nachbarschaft zur Altstadt, zum ICE-Bahnhof und zur Havel zählt das Viertel zu den gefragteren Lagen Berlins. Künftig gelten hier strengere Regeln bei Sanierungen und Umnutzungen von Wohnraum. Für Eigentümer bringt das neue...