Die letzten Jahre waren geprägt von einem kontinuierlichen Anstieg der Immobilienpreise, doch nun zeigt eine Analyse von immowelt einen flächendeckenden Rückgang der Wohnungspreise. Die Quadratmeterpreise von Bestandswohnungen sind laut der Untersuchung in 251 von...
Die Ära lukrativer Renditen aus offenen Immobilienfonds scheint der Vergangenheit anzugehören. Die Finanzmarktaufsicht Esma warnt vor zunehmenden Risiken. Die Hauptursache für das steigende Risiko sind die Anleger selbst, die nun vermehrt ihr Geld aus den Fonds...
Die Bedenken hinsichtlich des Immobilienerwerbs aufgrund von Finanzierungssorgen und der Angst, die Preise und Finanzierungsraten nicht bewältigen zu können, sind nach wie vor weit verbreitet. Besonders die Sorge, über zu wenig Eigenkapital zu verfügen, sowie die...
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund warnt davor, dass die Energie- und Wärmewende scheitern könnte. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Verbands, betont, dass die Politik bei der Wärmewende mehr Realitätssinn und weniger Hektik zeigen sollte. Er fordert eine...
Die Neubauförderung wird 2023 aufgestockt. Das Bundesbauministerium gab bekannt, dass das Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ von 1,1 Milliarden Euro auf zwei Milliarden Euro erhöht wird. Diese Aufstockung sichert das Programm bis zum Jahresende und...
In der Debatte um die Heizungsregelungen hat Robert Habeck einen überarbeiteten Gesetzesvorschlag vorgelegt, um die Umstellung auf erneuerbare Wärmequellen zu beschleunigen. Er möchte, dass Länder und Gemeinden detaillierte Daten von Immobilienbesitzern im ganzen Land...
Neueste Kommentare