News

Kommunen kassieren mehr: Warum die Grundsteuerreform nicht für alle neutral ausfällt

Steigende Grundsteuern sind für viele Eigentümer ein echtes Thema – vor allem, wenn sie verkaufen möchten oder eine Immobilie als Kapitalanlage kaufen. In Niedersachsen hat fast jede dritte Kommune im Zuge der Grundsteuerreform ihre Hebesätze erhöht, obwohl das Gegenteil versprochen war. Statt einer gleichbleibenden Belastung zahlen viele nun mehr – teils sogar doppelt so viel wie zuvor. Die...

Förderstopp für Solaranlagen? Warum das auch Immobilienkäufer und -verkäufer betrifft

Immobilienmakler wissen: Wer eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchte, achtet längst nicht mehr nur auf Lage und Ausstattung – auch Energieversorgung und Zukunftssicherheit spielen eine zentrale Rolle. Aktuell sorgt die politische Diskussion über einen möglichen Förderstopp für private Photovoltaikanlagen für große Unsicherheit. Der Bundesverband des Solarhandwerks warnt vor Entlassungen...

Bauen unter Druck: Warum Arbeitszeiten und Rente jetzt den Immobilienmarkt berühren

Wenn es auf Deutschlands Baustellen brodelt, bleibt das nicht ohne Folgen für alle, die eine Immobilie kaufen oder verkaufen wollen. Aktuell steht besonders die Baubranche unter Druck: Die geplanten Änderungen beim Arbeitszeitgesetz und Diskussionen über die Rente mit 70 sorgen für Unruhe. Viele Beschäftigte fühlen sich bereits am Limit – noch mehr Flexibilisierung empfinden sie als Zumutung....

Strompreiszonen im Gespräch: Warum Eigentümer jetzt genau hinschauen sollten

Strompreise sind längst mehr als nur eine Nebensache – vor allem, wenn man eine Immobilie kaufen oder verkaufen will. Als Immobilienmakler schauen wir deshalb auch genau auf politische Entwicklungen, die Auswirkungen auf laufende Kosten haben. Aktuell fordern mehrere norddeutsche Regierungschefs, die einheitlichen Strompreise in Deutschland abzuschaffen. Der Plan: In Regionen mit viel Windstrom,...

Marktanalyse Juli: Wohnungspreise steigen – Handlungszeit für Käufer und Verkäufer

Die Immobilienpreise ziehen wieder an – das zeigen aktuelle Marktdaten deutlich. Als Immobilienmakler mit täglichem Einblick in den Markt wissen wir: Für alle, die kaufen oder verkaufen möchten, ist das ein entscheidender Moment. Eigentumswohnungen verzeichneten im Juli den stärksten Preisanstieg, aber auch Ein- und Zweifamilienhäuser – neu wie gebraucht – wurden teurer. Die Gründe liegen...

Bürgergeld-Reform 2027: Neue Wohnkosten-Regeln verändern den Immobilienmarkt

Die geplante Bürgergeld-Reform von Bundeskanzler Friedrich Merz sorgt aktuell für große Unruhe – auch auf dem Immobilienmarkt. Ab 2027 sollen bundesweit einheitliche Pauschalen für die Übernahme von Wohnkosten gelten, unabhängig von den tatsächlichen Mieten in einer Region. Die bisherige Karenzzeit, in der Jobcenter die volle Miete übernehmen, soll entfallen. Für viele...

OLG-Urteil: Risiken bei Indexklauseln – Wichtige Hinweise für Immobilienmakler, Vermieter, Käufer und Verkäufer

Ein aktuelles Urteil des OLG Düsseldorf sorgt für Aufsehen unter Immobilienmaklern und Vermietern: Bestimmte Indexklauseln in Gewerbemietverträgen können von Anfang an unwirksam sein, wenn sie Mieter unangemessen benachteiligen oder nicht klar formuliert sind. Im verhandelten Fall bezog sich die Mieterhöhung auf einen Verbraucherpreisindex, der vor Mietbeginn lag – dadurch musste die Mieterin...

Jetzt Baufinanzierung sichern: Beste Chancen für Käufer und Verkäufer am Immobilienmarkt

Aktuell ist ein besonders guter Zeitpunkt, um als Käufer oder Bauherr eine Baufinanzierung abzuschließen. Nach dem Zins-Höchststand Ende 2023 mit über 4 % liegen die Konditionen derzeit bei etwa 3,4 %. Wer jetzt seine Finanzierung sichert, kann sich langfristig gegen steigende Zinsen absichern – ein wichtiger Vorteil, ob Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten. Für eine solide...

Immobilienmarkt in Bewegung: Warum jetzt ein guter Zeitpunkt zum Kaufen und Verkaufen ist

Die Stimmung am Immobilienmarkt hellt sich spürbar auf – das merken wir nicht nur in Gesprächen mit Kaufinteressenten, sondern auch bei Eigentümern, die verkaufen möchten. Eine aktuelle Umfrage unter Immobilienprofis zeigt: Sowohl Angebot als auch Nachfrage nehmen wieder zu. Käufer nutzen die stabilen Finanzierungsbedingungen, während Verkäufer wieder optimistischer in die Vermarktung gehen....

Glasfaser bis in die Wohnung: Gesetzespläne setzen Eigentümer unter Handlungsdruck

Der Glasfaseranschluss bis in jede Mietwohnung soll bald verpflichtend werden – das plant das Bundesministerium für Digitales. Ziel ist es, Bewohnerinnen und Bewohner in Mehrfamilienhäusern mit schnellem Internet zu versorgen. Doch aus der Immobilienwirtschaft kommt Kritik: Eigentümerverbände sehen durch die geplante Gesetzesänderung hohe Kosten, zusätzliche Bürokratie und einen Eingriff in...