August 2025

Kommunen kassieren mehr: Warum die Grundsteuerreform nicht für alle neutral ausfällt

Steigende Grundsteuern sind für viele Eigentümer ein echtes Thema – vor allem, wenn sie verkaufen möchten oder eine Immobilie als Kapitalanlage kaufen. In Niedersachsen hat fast jede dritte Kommune im Zuge der Grundsteuerreform ihre Hebesätze erhöht, obwohl das Gegenteil versprochen war. Statt einer gleichbleibenden Belastung zahlen viele nun mehr – teils sogar doppelt so viel wie zuvor. Die...

Tiefstand am Markt erreicht? Was der Preisrutsch bei Berliner Mietshäusern jetzt bedeutet

Der Markt für Mietshäuser in Berlin hat sich spürbar verändert – und wer jetzt kaufen oder verkaufen möchte, sollte das genauer betrachten. Die Preise für Zinshäuser mit mehreren Wohneinheiten sind innerhalb eines Jahres um mehr als 20 Prozent gefallen. Inzwischen zeichnet sich jedoch eine Stabilisierung ab, was vor allem für Investoren ein interessantes Signal ist. Besonders Berlin bleibt...

Förderstopp für Solaranlagen? Warum das auch Immobilienkäufer und -verkäufer betrifft

Immobilienmakler wissen: Wer eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchte, achtet längst nicht mehr nur auf Lage und Ausstattung – auch Energieversorgung und Zukunftssicherheit spielen eine zentrale Rolle. Aktuell sorgt die politische Diskussion über einen möglichen Förderstopp für private Photovoltaikanlagen für große Unsicherheit. Der Bundesverband des Solarhandwerks warnt vor Entlassungen...

Ferienwohnung statt Dauerwohnsitz: Stadt München kontrolliert Vermietungen zur Wiesn

Oktoberfestzeit in München bedeutet für viele Eigentümer und Vermieter: Gelegenheit, ihre Wohnung gewinnbringend zu vermieten – und das oft zu hohen Preisen. Doch wer zur Wiesn kurzfristig untervermieten möchte, muss sich an klare Regeln halten. Laut Stadt München dürfen Wohnungen über das Jahr verteilt höchstens acht Wochen als Ferienwohnung genutzt werden – egal ob vom Eigentümer selbst...

Bauen unter Druck: Warum Arbeitszeiten und Rente jetzt den Immobilienmarkt berühren

Wenn es auf Deutschlands Baustellen brodelt, bleibt das nicht ohne Folgen für alle, die eine Immobilie kaufen oder verkaufen wollen. Aktuell steht besonders die Baubranche unter Druck: Die geplanten Änderungen beim Arbeitszeitgesetz und Diskussionen über die Rente mit 70 sorgen für Unruhe. Viele Beschäftigte fühlen sich bereits am Limit – noch mehr Flexibilisierung empfinden sie als Zumutung....

Milieuschutz in Berlin-Stresow: Was Käufer und Verkäufer jetzt wissen müssen

Im Spandauer Ortsteil Stresow entsteht ein neues Milieuschutzgebiet – ein Schritt, der die gewachsene Mieterstruktur schützen und Verdrängung verhindern soll. In direkter Nachbarschaft zur Altstadt, zum ICE-Bahnhof und zur Havel zählt das Viertel zu den gefragteren Lagen Berlins. Künftig gelten hier strengere Regeln bei Sanierungen und Umnutzungen von Wohnraum. Für Eigentümer bringt das neue...

Strompreiszonen im Gespräch: Warum Eigentümer jetzt genau hinschauen sollten

Strompreise sind längst mehr als nur eine Nebensache – vor allem, wenn man eine Immobilie kaufen oder verkaufen will. Als Immobilienmakler schauen wir deshalb auch genau auf politische Entwicklungen, die Auswirkungen auf laufende Kosten haben. Aktuell fordern mehrere norddeutsche Regierungschefs, die einheitlichen Strompreise in Deutschland abzuschaffen. Der Plan: In Regionen mit viel Windstrom,...

Ende des Mietenstopps? Was auf Münchens Wohnungsmarkt bald anders werden könnte

Wer in München eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchte, sollte genau hinschauen, was sich politisch bewegt – besonders im Bereich Mieten. Rund 70.000 städtische Wohnungen unterliegen derzeit einem Mietenstopp, der 2019 eingeführt wurde. Hinter den Kulissen wird jedoch bereits daran gearbeitet, dieses Modell nach der Kommunalwahl 2026 zu überdenken. Die Stadt braucht Geld, Investitionen...

Marktanalyse Juli: Wohnungspreise steigen – Handlungszeit für Käufer und Verkäufer

Die Immobilienpreise ziehen wieder an – das zeigen aktuelle Marktdaten deutlich. Als Immobilienmakler mit täglichem Einblick in den Markt wissen wir: Für alle, die kaufen oder verkaufen möchten, ist das ein entscheidender Moment. Eigentumswohnungen verzeichneten im Juli den stärksten Preisanstieg, aber auch Ein- und Zweifamilienhäuser – neu wie gebraucht – wurden teurer. Die Gründe liegen...

Bürgergeld-Reform 2027: Neue Wohnkosten-Regeln verändern den Immobilienmarkt

Die geplante Bürgergeld-Reform von Bundeskanzler Friedrich Merz sorgt aktuell für große Unruhe – auch auf dem Immobilienmarkt. Ab 2027 sollen bundesweit einheitliche Pauschalen für die Übernahme von Wohnkosten gelten, unabhängig von den tatsächlichen Mieten in einer Region. Die bisherige Karenzzeit, in der Jobcenter die volle Miete übernehmen, soll entfallen. Für viele...