2025

Berliner Grünen fordern Verkaufszwang für Vermieter – Neues Mietgesetz mit harten Auflagen geplant

Die Berliner Grünen wollen mit einem neuen „Bezahlbare-Mieten-Gesetz“ privaten Vermietern strenge Vorgaben machen. Geplant sind unter anderem eine Sozialquote bei der Wiedervermietung, feste Instandhaltungspflichten und scharfe Strafen bei Regelverstößen – bis hin zum Verkaufszwang. Wer mehr als 50 Wohnungen besitzt, soll einen Teil deutlich günstiger vermieten müssen. Bei besonders...

Versteckte Risiken beim Hauskauf: Verbraucherschützer warnen vor verdeckten Bauträgerverträgen

Verbraucherschützer warnen vor sogenannten verdeckten Bauträgerverträgen. Dabei wird der Kauf eines Grundstücks und der Bau des Hauses künstlich getrennt – obwohl beide Firmen eng zusammenarbeiten. Diese Masche dient oft dazu, wichtige Verbraucherschutz-Regeln zu umgehen, etwa beim Zahlungsplan oder beim Schutz vor verfrühten Zahlungen. Für Käufer kann das ein hohes Risiko bedeuten,...

Münchens Immobilienmarkt entspannt sich leicht: Käufer erhalten mehr Wohnfläche fürs Geld

Wer aktuell eine Wohnung in München kaufen möchte, bekommt für sein Geld wieder etwas mehr Wohnfläche. Laut einer Analyse von immowelt.de sind mit einem Budget von 350.000 Euro jetzt im Schnitt 39 Quadratmeter möglich – fünf mehr als 2022. Zwar profitieren Käufer in anderen Städten deutlich stärker, doch für Münchner Verhältnisse ist das ein positives Signal. Grund dafür sind...

Merz plant Kürzungen bei Mietzuschüssen für Bürgergeld-Empfänger – Kritik von SPD und Sozialverbänden

Bundeskanzler Friedrich Merz will beim Bürgergeld sparen – besonders bei den Mietkosten für Empfänger. Er kritisiert, dass manche Bürgergeld-Beziehende in Großstädten bis zu 2.000 Euro Miete im Monat erstattet bekommen. Das sorgt für Unmut bei vielen, auch bei SPD und Sozialverbänden. Sie befürchten, dass Kürzungen bei den Wohnkosten Wohnungsnot und Armut verschärfen könnten. Merz...

Stadtteilreihe: Harthausen – Kleiner Stadtteil mit großem Gemeinschaftsgefühl

Harthausen ist der kleinste Stadtteil von Filderstadt und zeichnet sich durch ein starkes Gemeinschaftsgefühl aus. Die ruhige Lage und die Nähe zur Natur bieten eine hohe Lebensqualität, besonders für Familien und Senioren. Als Immobilienmakler in Filderstadt wissen wir, dass Harthausen trotz seiner Größe viel zu bieten hat. Die Nachfrage nach Immobilien ist hier konstant, und die Preise...

CO2-Kosten-Schock ab 2027: Warum unsanierte Immobilien zur Kostenfalle für Eigentümer werden können

Ab 2027 wird der neue europäische Emissionshandel (ETS-2) wirksam – und das kann für Eigentümer unsanierter Gebäude teuer werden. Der CO2-Preis, der aktuell staatlich festgelegt ist, wird dann durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Experten rechnen bis 2040 mit Preissteigerungen von bis zu 600 %. Für Einfamilienhäuser bedeutet das zusätzliche Kosten von mehreren Hundert bis zu über...

Wärmepumpen – große Preisunterschiede und Unsicherheiten beim Gasanschluss

Ein aktueller Bericht der Verbraucherzentrale zeigt, wie stark die Preise für Wärmepumpen variieren – von 20.000 bis zu 63.000 Euro bei Einfamilienhäusern. Viele Angebote sind unvollständig oder unklar, was zu bösen Überraschungen führen kann. Für Käufer bedeutet das: Beim Immobilienkauf sollte der Zustand der Heizungsanlage genau geprüft werden – insbesondere bei älteren Häusern mit...

Stadtteilreihe: Sielmingen – Ländlicher Charme trifft moderne Entwicklung

Sielmingen verbindet ländliches Flair mit moderner Infrastruktur. Der Stadtteil ist bekannt für seine Streuobstwiesen und das traditionelle Krautfest. Gleichzeitig sorgen neue Wohngebiete und gute Verkehrsanbindungen für eine dynamische Entwicklung. Als Immobilienmakler in Filderstadt sehen wir in Sielmingen großes Potenzial für Immobilieninvestitionen. Die Kombination aus Tradition und...

Bundeshaushalt 2025: Neue Förderungen für Bauen und Wohnen

Im neuen Bundeshaushalt 2025 plant die Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz (CDU) rund 7,4 Milliarden Euro für Bauen und Wohnen ein – 2026 sollen es sogar 7,6 Milliarden Euro werden. Ein besonderer Fokus liegt auf dem sozialen Wohnungsbau, der schrittweise bis 2029 auf 5,5 Milliarden Euro jährlich steigen soll. Auch Förderprogramme für klimafreundlichen Neubau, Wohneigentum für Familien...

Gaspreise sinken ab Juli 2025 – Kritik an Klimafonds-Nutzung für fossile Energie

Die Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz (CDU) hat beschlossen, ab Juli 2025 die Gaspreise zu senken. Konkret wird die sogenannte Gasspeicherumlage abgeschafft, wodurch der durchschnittliche Gaspreis um etwa drei Prozent sinkt. Für private Haushalte fällt die Entlastung allerdings eher gering aus – eine Familie spart im Jahr rund 71 Euro, ein Single-Haushalt etwa 18 Euro. Die Kosten...