2025

Wohnimmobilien boomen – Baukredite steigen um 22 Prozent

Die aktuelle Entwicklung am Finanzierungsmarkt bringt frischen Schwung für alle, die Immobilien kaufen oder verkaufen wollen – und das nicht nur in Großstädten. Neue Zahlen zeigen: Die Nachfrage nach Wohnimmobilien nimmt wieder deutlich zu. Im ersten Halbjahr 2025 wurden rund 22 Prozent mehr Wohnimmobiliendarlehen vergeben als im Vorjahreszeitraum. Besonders gefragt sind Mehrfamilienhäuser,...

500 neue Wohnungen geplant – und das ist erst der Anfang

Berlin entwickelt sich weiter – und in Moabit entsteht ein Quartier, das für Eigentümer und Kaufinteressierte gleichermaßen spannend ist. Bis 2030 soll auf einem ehemaligen Industrieareal am Charlottenburger Verbindungskanal ein lebendiges Stadtviertel mit rund 500 Wohnungen und vielfältigen Gewerbeflächen entstehen. Die Mischung aus Wohnen, Arbeiten, Grünflächen und Infrastruktur zeigt,...

Verkauf an Personengesellschaft? Warum die Form den Fristbeginn bestimmt

Immobilienmakler wissen: Wer vermieteten Wohnraum kaufen oder verkaufen möchte, muss sich mit den gesetzlichen Sperrfristen für Eigenbedarfskündigungen auskennen. Der Bundesgerichtshof hat nun klargestellt, dass beim Verkauf einer Immobilie an eine GmbH & Co. KG keine Kündigungssperrfrist ausgelöst wird. Diese beginnt erst dann, wenn die Immobilie in Wohnungseigentum umgewandelt und...

Mietvertrag verpflichtet: Ladenflächen unter dem Stachus müssen genutzt werden

Wer in München kaufen oder verkaufen möchte, braucht einen erfahrenen Immobilienmakler. Die Stadt bleibt ein dynamischer Immobilienstandort – auch bei Gewerbeflächen. Der aktuelle Streit um das leerstehende Basement unter dem Stachus zeigt, wie komplex gewerbliche Mietverhältnisse sein können. Ein Gericht hat nun entschieden: Die Ladenflächen dürfen nicht dauerhaft leer bleiben – der Mieter...

Wenn Beton kühlt statt speichert: Eine Innovation mit Zukunft

Ein internationales Forschungsteam hat nun einen innovativen Beton entwickelt, der Gebäude passiv kühlen kann. Der sogenannte „Supercool Cement“ reflektiert bis zu 96 % des Sonnenlichts – das senkt die Oberflächentemperatur von Dächern, Fassaden oder Straßen spürbar. Im Test blieb der Spezialbeton sogar kühler als die Umgebungsluft, ganz ohne Klimaanlage. Das Verfahren könnte sowohl im...

Kommunen kassieren mehr: Warum die Grundsteuerreform nicht für alle neutral ausfällt

Steigende Grundsteuern sind für viele Eigentümer ein echtes Thema – vor allem, wenn sie verkaufen möchten oder eine Immobilie als Kapitalanlage kaufen. In Niedersachsen hat fast jede dritte Kommune im Zuge der Grundsteuerreform ihre Hebesätze erhöht, obwohl das Gegenteil versprochen war. Statt einer gleichbleibenden Belastung zahlen viele nun mehr – teils sogar doppelt so viel wie zuvor. Die...

Tiefstand am Markt erreicht? Was der Preisrutsch bei Berliner Mietshäusern jetzt bedeutet

Der Markt für Mietshäuser in Berlin hat sich spürbar verändert – und wer jetzt kaufen oder verkaufen möchte, sollte das genauer betrachten. Die Preise für Zinshäuser mit mehreren Wohneinheiten sind innerhalb eines Jahres um mehr als 20 Prozent gefallen. Inzwischen zeichnet sich jedoch eine Stabilisierung ab, was vor allem für Investoren ein interessantes Signal ist. Besonders Berlin bleibt...

Förderstopp für Solaranlagen? Warum das auch Immobilienkäufer und -verkäufer betrifft

Immobilienmakler wissen: Wer eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchte, achtet längst nicht mehr nur auf Lage und Ausstattung – auch Energieversorgung und Zukunftssicherheit spielen eine zentrale Rolle. Aktuell sorgt die politische Diskussion über einen möglichen Förderstopp für private Photovoltaikanlagen für große Unsicherheit. Der Bundesverband des Solarhandwerks warnt vor Entlassungen...

Ferienwohnung statt Dauerwohnsitz: Stadt München kontrolliert Vermietungen zur Wiesn

Oktoberfestzeit in München bedeutet für viele Eigentümer und Vermieter: Gelegenheit, ihre Wohnung gewinnbringend zu vermieten – und das oft zu hohen Preisen. Doch wer zur Wiesn kurzfristig untervermieten möchte, muss sich an klare Regeln halten. Laut Stadt München dürfen Wohnungen über das Jahr verteilt höchstens acht Wochen als Ferienwohnung genutzt werden – egal ob vom Eigentümer selbst...

Bauen unter Druck: Warum Arbeitszeiten und Rente jetzt den Immobilienmarkt berühren

Wenn es auf Deutschlands Baustellen brodelt, bleibt das nicht ohne Folgen für alle, die eine Immobilie kaufen oder verkaufen wollen. Aktuell steht besonders die Baubranche unter Druck: Die geplanten Änderungen beim Arbeitszeitgesetz und Diskussionen über die Rente mit 70 sorgen für Unruhe. Viele Beschäftigte fühlen sich bereits am Limit – noch mehr Flexibilisierung empfinden sie als Zumutung....