2025

Vergesellschaftung in Berlin? Was Eigentümer und Käufer jetzt wissen müssen

Wer in Berlin eine Immobilie kaufen oder als Eigentümer seine Immobilie verkaufen möchte, sollte die politische Diskussion rund um das geplante Vergesellschaftungsgesetz im Blick behalten. Der neue Gesetzentwurf der Berliner SPD sieht vor, dass große Immobilienunternehmen mit über 3.000 Wohnungen vergesellschaftet werden könnten. Dabei könnten die Entschädigungen unter dem Marktwert liegen. Das...

Serielles Bauen verändert den Markt: Neue Chancen für Käufer und Eigentümer von Immobilien

Wer heute eine Immobilie kaufen oder eine bestehende Immobilie verkaufen möchte, schaut genau hin: Lage, Zustand und Bauweise spielen eine große Rolle. Ein spannender Trend, der aktuell an Bedeutung gewinnt, ist das serielle Bauen mit vorgefertigten Modulen. Diese Bauweise soll nicht nur die Wohnungsnot in Deutschland lindern, sondern bietet auch Chancen für moderne, bezahlbare Wohnungen. Erste...

München droht Verlust von 3000 Sozialwohnungen – Stadt unter Handlungsdruck

In München könnten in den nächsten fünf Jahren rund 3000 günstige Mietwohnungen wegfallen, weil private Eigentümer nach Ablauf der Sozialbindung die Wohnungen teurer auf dem freien Markt verkaufen oder neu vermieten können. Bereits in den letzten fünf Jahren sind rund 3700 solcher Wohnungen verloren gegangen. Um das zu verhindern, fordert die Politik die Stadt auf, mit Eigentümern frühzeitig...

Rekord bei Energieanbieterwechseln: Millionen Haushalte sparen – doch Stromsperren nehmen zu

2024 haben so viele Menschen wie nie zuvor ihren Strom- oder Gasvertrag gewechselt – rund 7,1 Millionen Strom- und 2,2 Millionen Gaskunden. Grund dafür sind starke Preisunterschiede zwischen teuren Grundversorgungsverträgen und günstigen Neukundentarifen. Wer seinen Anbieter wechselte, konnte laut Bundesnetzagentur oft mehrere hundert Euro im Jahr sparen. Die Energiekrise 2022 wirkt bis heute...

Clusterwohnungen: Gemeinschaftlich wohnen mit Privatsphäre – ein Wohnmodell für die Zukunft

Clusterwohnungen verbinden kleine, private Wohneinheiten mit großzügigen Gemeinschaftsflächen – und ermöglichen so ein „luxuriöses Leben“ auf weniger Fläche. Besonders in Städten, wo Wohnraum knapp und teuer ist, wird diese Wohnform immer beliebter. Statt klassischem Familienmodell leben hier Alleinstehende, Paare und Familien generationenübergreifend zusammen. Gekocht, gegessen und...

Berliner Grünen fordern Verkaufszwang für Vermieter – Neues Mietgesetz mit harten Auflagen geplant

Die Berliner Grünen wollen mit einem neuen „Bezahlbare-Mieten-Gesetz“ privaten Vermietern strenge Vorgaben machen. Geplant sind unter anderem eine Sozialquote bei der Wiedervermietung, feste Instandhaltungspflichten und scharfe Strafen bei Regelverstößen – bis hin zum Verkaufszwang. Wer mehr als 50 Wohnungen besitzt, soll einen Teil deutlich günstiger vermieten müssen. Bei besonders...

Versteckte Risiken beim Hauskauf: Verbraucherschützer warnen vor verdeckten Bauträgerverträgen

Verbraucherschützer warnen vor sogenannten verdeckten Bauträgerverträgen. Dabei wird der Kauf eines Grundstücks und der Bau des Hauses künstlich getrennt – obwohl beide Firmen eng zusammenarbeiten. Diese Masche dient oft dazu, wichtige Verbraucherschutz-Regeln zu umgehen, etwa beim Zahlungsplan oder beim Schutz vor verfrühten Zahlungen. Für Käufer kann das ein hohes Risiko bedeuten,...

Münchens Immobilienmarkt entspannt sich leicht: Käufer erhalten mehr Wohnfläche fürs Geld

Wer aktuell eine Wohnung in München kaufen möchte, bekommt für sein Geld wieder etwas mehr Wohnfläche. Laut einer Analyse von immowelt.de sind mit einem Budget von 350.000 Euro jetzt im Schnitt 39 Quadratmeter möglich – fünf mehr als 2022. Zwar profitieren Käufer in anderen Städten deutlich stärker, doch für Münchner Verhältnisse ist das ein positives Signal. Grund dafür sind...

Merz plant Kürzungen bei Mietzuschüssen für Bürgergeld-Empfänger – Kritik von SPD und Sozialverbänden

Bundeskanzler Friedrich Merz will beim Bürgergeld sparen – besonders bei den Mietkosten für Empfänger. Er kritisiert, dass manche Bürgergeld-Beziehende in Großstädten bis zu 2.000 Euro Miete im Monat erstattet bekommen. Das sorgt für Unmut bei vielen, auch bei SPD und Sozialverbänden. Sie befürchten, dass Kürzungen bei den Wohnkosten Wohnungsnot und Armut verschärfen könnten. Merz...

Stadtteilreihe: Harthausen – Kleiner Stadtteil mit großem Gemeinschaftsgefühl

Harthausen ist der kleinste Stadtteil von Filderstadt und zeichnet sich durch ein starkes Gemeinschaftsgefühl aus. Die ruhige Lage und die Nähe zur Natur bieten eine hohe Lebensqualität, besonders für Familien und Senioren. Als Immobilienmakler in Filderstadt wissen wir, dass Harthausen trotz seiner Größe viel zu bieten hat. Die Nachfrage nach Immobilien ist hier konstant, und die Preise...