News

Bürgergeld-Reform 2027: Neue Wohnkosten-Regeln verändern den Immobilienmarkt

Die geplante Bürgergeld-Reform von Bundeskanzler Friedrich Merz sorgt aktuell für große Unruhe – auch auf dem Immobilienmarkt. Ab 2027 sollen bundesweit einheitliche Pauschalen für die Übernahme von Wohnkosten gelten, unabhängig von den tatsächlichen Mieten in einer Region. Die bisherige Karenzzeit, in der Jobcenter die volle Miete übernehmen, soll entfallen. Für viele...

OLG-Urteil: Risiken bei Indexklauseln – Wichtige Hinweise für Immobilienmakler, Vermieter, Käufer und Verkäufer

Ein aktuelles Urteil des OLG Düsseldorf sorgt für Aufsehen unter Immobilienmaklern und Vermietern: Bestimmte Indexklauseln in Gewerbemietverträgen können von Anfang an unwirksam sein, wenn sie Mieter unangemessen benachteiligen oder nicht klar formuliert sind. Im verhandelten Fall bezog sich die Mieterhöhung auf einen Verbraucherpreisindex, der vor Mietbeginn lag – dadurch musste die Mieterin...

Jetzt Baufinanzierung sichern: Beste Chancen für Käufer und Verkäufer am Immobilienmarkt

Aktuell ist ein besonders guter Zeitpunkt, um als Käufer oder Bauherr eine Baufinanzierung abzuschließen. Nach dem Zins-Höchststand Ende 2023 mit über 4 % liegen die Konditionen derzeit bei etwa 3,4 %. Wer jetzt seine Finanzierung sichert, kann sich langfristig gegen steigende Zinsen absichern – ein wichtiger Vorteil, ob Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten. Für eine solide...

Immobilienmarkt in Bewegung: Warum jetzt ein guter Zeitpunkt zum Kaufen und Verkaufen ist

Die Stimmung am Immobilienmarkt hellt sich spürbar auf – das merken wir nicht nur in Gesprächen mit Kaufinteressenten, sondern auch bei Eigentümern, die verkaufen möchten. Eine aktuelle Umfrage unter Immobilienprofis zeigt: Sowohl Angebot als auch Nachfrage nehmen wieder zu. Käufer nutzen die stabilen Finanzierungsbedingungen, während Verkäufer wieder optimistischer in die Vermarktung gehen....

Glasfaser bis in die Wohnung: Gesetzespläne setzen Eigentümer unter Handlungsdruck

Der Glasfaseranschluss bis in jede Mietwohnung soll bald verpflichtend werden – das plant das Bundesministerium für Digitales. Ziel ist es, Bewohnerinnen und Bewohner in Mehrfamilienhäusern mit schnellem Internet zu versorgen. Doch aus der Immobilienwirtschaft kommt Kritik: Eigentümerverbände sehen durch die geplante Gesetzesänderung hohe Kosten, zusätzliche Bürokratie und einen Eingriff in...

Heizungsgesetz wird konkret: Was Eigentümer in Großstädten jetzt wissen müssen

Immobilienmakler, kaufen und verkaufen – das sind unsere täglichen Themen. Aber wer heute eine Immobilie verkaufen oder kaufen möchte, sollte auch die neuen Heizungsregeln im Blick behalten. Ab Juli 2026 dürfen in Großstädten wie Stuttgart nur noch neue Heizungen eingebaut werden, die zu 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Das bedeutet: Öl- und Gasheizungen werden nach und nach...

Rückgrat des Wohnungsmarkts unter Druck: Was private Vermieter jetzt bewegt

Wer heute eine vermietete Immobilie verkaufen möchte oder darüber nachdenkt, eine zur Vermietung geeignete Immobilie zu kaufen, sollte die Rolle privater Eigentümer genau kennen. Denn fast zwei Drittel aller Mietwohnungen in Deutschland stammen nicht von großen Gesellschaften, sondern von privaten Vermietern – häufig Menschen, die ein oder zwei Objekte besitzen und selbst in der Nähe wohnen....

Wohnungsbau bricht ein: Was Käufer und Eigentümer jetzt wissen müssen

Wer aktuell eine Immobilie kaufen möchte oder darüber nachdenkt, in Zukunft eine zu verkaufen, sollte den Rückgang im Wohnungsbau genau beobachten. Eine neue Analyse zeigt: Seit Ende 2022 ist die Zahl der Baustarts in Deutschland um rund 85 Prozent gesunken. Das heißt, es entstehen deutlich weniger neue Wohnungen, und das Angebot wird in den kommenden Jahren knapp bleiben. Besonders in großen...

Digital statt Papier: So verändert sich der Kauf und Verkauf von Immobilien

Wer aktuell eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchte, profitiert künftig von schnelleren Abläufen: Verträge sollen bald vollständig digital beurkundet werden können. Das heißt, Kaufverträge für Grundstücke oder Immobilien können beim Termin mit dem Notar direkt elektronisch erstellt, unterschrieben und archiviert werden – ganz ohne Papier. Für alle Beteiligten bedeutet das weniger...

Erbbaurecht als Chance: Neue Wege für den Immobilienkauf in begehrten Lagen

Wer eine Immobilie verkaufen oder in Zeiten knapper Grundstücke eine geeignete Immobilie kaufen möchte, stößt früher oder später auf das Thema Erbbaurecht. Dabei handelt es sich um eine besondere Form der Nutzung: Man baut auf einem Grundstück, das einem nicht gehört, zahlt dafür einen regelmäßigen Erbbauzins und erhält das Nutzungsrecht für mehrere Jahrzehnte. Eine aktuelle Studie zeigt,...